Karte (Kartografie) - St. Georgen an der Gusen (Sankt Georgen an der Gusen)

St. Georgen an der Gusen (Sankt Georgen an der Gusen)
St. Georgen an der Gusen (auch Sankt Georgen an der Gusen geschrieben) ist eine Marktgemeinde im Mühlviertel in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand ). Sie ist mit 7,13 km² flächenmäßig die kleinste Gemeinde im Bezirk Perg.

Der zwischen 1220 und 1240 erstmals als Amt Sankt Georgen (Officium Sancti Georgi) urkundlich erwähnte Ort liegt an der Gusen, einem linken Nebenfluss der Donau. Seit dem 16. Jahrhundert führt die Hauderer Straße als Vorläufer der Donau Straße durch den Markt.

Die Marktgemeinde Sankt Georgen liegt am Eingang des Gusentals auf um die, das Gemeindegebiet bedeckt eine Fläche von 7,13 km². Die größte Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3,3 km, von West nach Ost 4,8 km.

16,9 % der Fläche sind bewaldet, 63,4 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt, der Rest entfällt auf sonstige Zwecke. Die höchste Erhebung befindet sich im Norden des Gemeindegebietes in der Ortschaft Zottmann auf Die Donau passiert beim Kraftwerk Abwinden-Asten gut 1 km südlich der Gemeindegrenze.

Die Landeshauptstadt Linz ist 15 Kilometer in westlicher, die Bundeshauptstadt Wien 168 Kilometer in östlicher Richtung entfernt. Der nächste Grenzübergang nach Tschechien, Wullowitz in der Gemeinde Leopoldschlag, befindet sich nördlich in 52 Kilometer Entfernung. Die Landesgrenze zu Niederösterreich befindet sich in rund 11 Kilometer Entfernung und wird auf der Mauthausner Donaubrücken überschritten. Richtung Westen ist allgemein die Überquerung der Donau über die Linzer Donaubrücken möglich, während die Straße über das Stauwerk Abwinden-Asten in der Nachbargemeinde Luftenberg an der Donau nur von Fußgängern und Radfahrern benützt werden darf.

 
Karte (Kartografie) - St. Georgen an der Gusen (Sankt Georgen an der Gusen)
Land (Geographie) - Österreich
Flagge Österreichs
Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 9 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, die Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen.

Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik. Seine großteils aus den historischen Kronländern hervorgegangenen neun Bundesländer sind das Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, die Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Das Bundesland Wien ist zugleich Bundeshauptstadt und auch einwohnerstärkste Stadt des Landes. Weitere Bevölkerungszentren sind Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
HR Kroatische Sprache (Croatian language)
SL Slowenische Sprache (Slovene language)
HU Ungarische Sprache (Hungarian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Schweiz 
  •  Slowakei 
  •  Slowenien 
  •  Tschechien 
  •  Ungarn